Es gibt mehrere grundlegende Arten, unter denen Du wählen kannst. Für einen kleinen Ausflug brauchst Du nicht so einen großen Rucksack wie für eine mehrtägige Tour, zu der Du Kleidung und mindestens einen Schlafsack mitnehmen willst. Wir stellen Dir hier kurz die wichtigsten Rucksäcke vor.
Bei der Herstellung von Rucksäcken komen zumeist zwei Materialien zum Einsatz. Bei weniger beanspruchten Partien handelt es sich um Polyamid und dort, wo die Rucksäcke am meisten beansprucht werden, kommt Polyester zum Einsatz. Oft werden beide Materialien kombiniert und oft treffen wir auch auf die Varianten CORDURA und RIPSTOP.
Tragegurte – sollten bequem und am besten anatomisch geformt sein. Die Gurte dürfen nicht am Hals scheuern und sicherlich nicht von den Schultern rutschen. Es handelt sich hier um eines der wichtigsten Elemente eines Rucksacks.
Lendengürtel – entlastet die Tragegurte und damit die Schultern. Er wird zu diesem Zweck an der Hüfte mittels einer Schnalle fixiert, die idealerweise mit einer Hand leicht zu öffnen ist. Manche Lendengürtel kann man auch an den Seiten befestigen. Der Lendengürtel ist meistens abnehmbar und er sollte fest und gut gepolstert sein.
Balancegürtel – ermöglicht eine optimale Einstellung des Tragesystems und garantiert eine erhöhte Stabilität. Beim Gehen kann man ihn in der Regel lockern oder festziehen und damit die Belastung der Schultern bzw. der Hüften regulieren. Diese Gürtel sind meistens an der Rückenverstärkung befestigt.
Brustgürtel – verhindert das Abrutschen der Tragegurte. Dieser Gürtel sollte eine verstellbare Schnalle haben und fest zugezogen sein. Er sollte zudem die Atmung nicht beeinflussen.
Entlastende Gurte - in diese Gurte können die Hände eingehängt werden und so das Tragen angenehmer werden.
Land auswählen: