Für die Wärmeisolierung von Schuhen werden verschiedene Materialien und Technologien verwendet, unter anderem:
- Polartec - schnell nach der Einführung von Polartec wurde das Material ähnlich wie Fleece zum großen Hit auf dem Schuh und Bekleidungsmarkt. Die Polartec-Isolierung sorgt für gleiche Wärme wie vergleichbare Stoffe, beansprucht dabei aber viel weniger Volumen und Gewicht. Zusätzlich ist das Material atmungsaktiv, trocknet schnell und fusselt nicht (anti-pilling) und übertrifft zudem noch vergleichbare Materialien in Puncto Lebensdauer.
- Thinsulate - ist seit über 25 Jahren auf dem Markt. Die Thinsulite-Isolierschicht ist dünn, leicht und wärmend. Und gerade das ist bei Schuhen ein großer Vorteil. Um es einfach auszudrücken: Im Schuh gibt es einerseits keinen Platz für dicke Materialien und andererseits befinden sich die Füße weit weg vom warmen Körper und sind daher umso mehr auf eine gute Isolierung angewiesen. Thinsulate™ ist nun nahezu doppelt so warm wie Schaumstoff, Vlies oder andere gängige Gewebe und zählt zu den leichtesten synthetischen Wärmeisolierungen auf dem Markt.
Um die Wasserdichte der Schuhe zu gewährleisten, kommen Membranen und/oder Imprägnierungen zum Einsatz. Imprägnierungen müssen nach 2-3 Monaten erneuert werden, da sie mit der Zeit ihre Funktion verlieren. Auch Schuhe mit einer Membrane sollten imprägniert werden, denn das Material wird bei Schuhen viel stärker beansprucht als bei Bekleidung und die Imprägnierung hilft daher, die Lebensdauer der Membrane zu verlängern.